So machst du in kurzer Zeit indischen Paneer selbst. Mit nur 4 Standard-Zutaten, die Du bestimmt hast. Der beste Käse für indische Speisen!
Alle Freunde der vegetarisch-indischen Küche aufgepasst: Paneer selber machen ist ganz einfach! Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung machst Du ganz einfach deinen eigenen indischen Käse zu Hause.

Du brauchst:
- 3 Liter Milch
- Zitrone und/oder Essig als Säuerungsmittel
- einen großen Kochtopf
- ein Nudelsieb ausgelegt mit einem feuchten Moltontuch
So geht es:
- Zuerst kochst Du die Milch unter Rühren in einem großen Topf auf.
- Reduziere die Hitze und gebe nach und nach die Säure hinzu. Ich verwende den Saft einer frischen Zitrone und noch 2 EL Kräuteressig dazu. Nun trennen sich das weiße Fett und grünliche Molke unter ständigem Rühren.
- Lege Dein Nudelsieb mit einem feuchten Moltontuch oder einem anderen feinmaschigen Stoff aus. Gieße die Käsemasse vorsichtig hinein.
- Hebe nun das Tuch hoch und drehe es fest zusammen.
Achtung: Die Masse ist sehr heiß!
5. Lege den gepressten Käse mit dem Tuch wieder in das Nudelsieb. Lege etwas Schweres darauf und presse den Käse einige Stunden oder über Nacht aus.

Hier kommt das ganze Rezept
Indischen Paneer selber machen ♥ schnell und frisch!
Drucken PinnenKüchengeräte
- Kochtopf (groß)
- Nudelsieb
- Moltontuch
Zutaten
- 3 l Vollmilch, frisch
- 1 Zitrone
- 2 EL Kräuteressig
Personen
Zubereitung
- Zuerst die Milch unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen.
- Die Zitrone auspressen. Den Zitronensaft langsam zur Milch gießen und umrühren. Nun trennt sich die gelbliche Molke vom Milchfett. Die Masse wird klumpig.Tipp: Sollten sich die Bestandteile nicht gut trennen, gebt noch etwas Essig hinzu.
- Das dünne Tuch sehr gut anfeuchten und in das Nudelsieb legen. Die geronnene Masse langsam hineingießen.
- Vorsichtig die Ecken des Tuches hochnehmen und den frischen Käse anheben. So kann noch mehr Molke ablaufen. Das Tuch fest eindrehen und möglichst viel restliche Molke auspressen.Vorsicht: Sehr heiß!
- Lege deinen Paneer zurück in das Sieb und stelle etwas Beschwerendes darauf. Presse den indischen Käse mindestens 3 Stunden, damit sich die Fettbestandteile gut verbinden und Du einen schnittfesten Käse bekommst. Kurz mit kaltem Wasser abspülen und schon ist er bereit für die Pfanne.
Guten Appetit!

Nährwertangaben
Serving: 200gKalorien: 639kcalKohlenhydrate: 40gEiweiß: 25gFett: 43gGesättigte Fettsäuren: 26gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 11gCholesterin: 144mgNatrium: 342mgKalium: 1065mgBallaststoffe: 1gZucker: 39gVitamin A: 1956IUVitamin C: 15mgKalzium: 888mgEisen: 1mg
Wie hat es dir geschmeckt?Schreibe gerne einen Kommentar oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! Uns würde auch interessieren, was du bei der Zubereitung vielleicht noch verändert hast.
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
Deine Paula 🦔 von Familie kocht.
Hallo Paula,
mir ist aufgefallen, dass die Sahne zunächst gar nicht bei den Zutaten erwähnt wird, sondern beim weiterlesen im Verlauf. Wir hatten zufällig Sahne da, ansonsten hätte so spontan aber ohne auskommen?!
Liebe Grüße, Bella
Hallo Bella,
danke für den Hinweis. Die Sahne braucht man gar nicht für den Paneer, wir haben sie rausgenommen.
Liebe Grüße
Hallo Paula,
das Rezept hört sich gut an! Ich würde es gerne mal selber probieren. Ich hätte allerdings zwei Fragen zum ersten:
wieviel Gramm Käse entstehen ca. bei der angegebenen Flüssigkeitsmenge?
Muss man beim Auspressen des Käses diesen kühl stellen damit er nicht verdirbt?
Liebe Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea,
wir haben den entstandenen Paneer bisher noch nicht gewogen (machen wir beim nächsten Mal!).
Wir schätzen, es sind um die 500g die aus den 3 Litern Frischmilch entstehen. Die Menge ist auf jeden Fall ausreichend für ein großes indisches Gericht für 4 Personen.
Beim Auspressen kühlt er ab und kann dann nach einigen Stunden ohne Kühlung gleich verwendet werden. Möchtest du ihn erst am nächsten Tag verarbeiten, dann stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
Liebe Grüße
Hallo Janine
Ich vertrage keine Kuhmilch. Hast du das schon mal mit Ziegenmilch gemacht oder weisst du, ob es damit klappt? Liebe Grüße Patricia
Hallo liebe Patricia,
bisher haben wir den Paneer nur mit Kuhmilch ausprobiert.
Ziegenmilch verhält sich beim Gerinnen allerdings sehr ähnlich wie Kuhmilch, du brauchst nur etwas mehr Säure.
Probiere es mit 1,5 Zitronen auf 3 Liter Milch aus. Schreibe gerne, wenn du es probiert hast und wie das Ergebnis war.
Liebe Grüße