Diese leckere Indische Linsensuppe essen unsere Kinder sehr gerne. Sie ist schnell zubereitet und dafür müssen nicht viele frische Zutaten im Haus sein. Wir essen dazu gerne indisches Brot (Naan) oder geröstetes Roggenbrot. Die Linsensuppe kann aber auch mit Reis oder als Vorsuppe zu einem anderen Gericht serviert werden.
Diese Dal Suppe schmeckt wirklich wie beim Inder
Zum Garnieren verwenden wir nicht so scharfe Chiliflocken und schwarze Zwiebelsamen. Es kann auch für die Erwachsenen mit Salz und Pfeffer etwas nachgewürzt werden, nach unserer Erfahrung ist die Suppe durch die Knoblauch-Senf-Mischung und die indischen Gewürze bereits ziemlich würzig. Wer mag kann noch einen Schuss Kokosmilch vor dem Pürieren hinzugeben.
Petersilie und frischer Koriander passen perfekt als frisches Topping!

Was passt zur indischen Linsensuppe?
Diese Indische Linsensuppe (Dal Shorva) schmeckt besonders gut, wenn du sie mit indischem Naan servierst. Auch geröstetes Brot ist lecker.
Als Getränk zum perfekten indischen Menü solltest du unbedingt einen Mango Lassi oder einen ayurvedischen Bananen Lassi zubereiten!

Indische gelbe Linsensuppe
Wenn du keine roten Linsen im Haus hast, oder einfach mal etwas Abwechslung brauchst, dann kannst du statt der indischen roten Linsensuppe einfach mit gelben Linsen eine indische gelbe Linsensuppe machen! Alle Mengen und Zutaten bleiben ansonsten identisch. Beide Varianten sind super lecker! Probiere es aus.
Indische Linsensuppe ♥ Dal Suppe vegetarisch, schnell & lecker
Drucken PinnenKüchengeräte
- Sieb (groß)
- Kochtopf (groß)
- Pürierstab
- Bratpfanne
Zutaten
- 300 g rote Linsen (alternativ gelbe Linsen)
- 3 Knoblauchzehen
- 1500 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Bratöl (oder Ghee oder Kokosöl)
- 1 Zitrone
- 1,5 TL Kurkumapulver
- 1,5 TL Kreuzkümmelpulver
- 0,5 TL Chilipulver
- 0,5 TL Kardamompulver
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Senf
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 TL Schwarze Zwiebelsamen
- frische Petersilie oder Koriander
Zubereitung
- Das Bratöl im großen Topf erhitzen und die roten Linsen mit den Gewürzen Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Chilipulver darin 2-3 Minuten anschwitzen, damit sich die Aromen besser entfalten.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und mit den Lorbeerblättern zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis die Linsen weich und aufgegangen sind.
- Während die Suppe kocht, die Knoblauchzehen schälen und klein hacken oder pressen und in etwas Ghee oder Bratöl und dem Senf in einer Pfanne leicht anbraten.
- Nach den 20 Minuten die Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen und die Knoblauch-Senf-Mischung dazugeben. Dann die Suppe pürieren. Sie sieht schöner aus, wenn die Linsen noch etwas Struktur haben, das mögen aber viele Kinder nicht so gern. Wir pürieren die Suppe deshalb komplett durch.Mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und für etwa 5 Minuten auf geringer Hitze weiter köcheln lassen.
- Zum Servieren die Zwiebelsamen und, wer mag, Chiliflocken, Petersilie oder Koriander darüberstreuen. Guten Appetit!

Nährwertangaben
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
Deine Paula 🦔 von Familie kocht.